Ochsenbruch
0179 70 57 684 Mo.-Sa. 09:00 bis 18:00 Uhr
Reise suchen
 
 
von 570 bis 2500

Radreise Drau-Radweg - 7 Tage

PDF Drucken
Termin:
30.06.2024 - 06.07.2024
Preis:
ab 1615 € p.P.

Entspanntes Radfahren an einem der top Radwege Europas – dem Drau-Radweg! Dieser wurde vom ADFC mit 5 Sternen zertifiziert! Unsere Radroute führt uns von der Quelle der Drau bei Toblach bis in die zweitgrößte Stadt Kärntens nach Villach. Wir passieren den Nationalpark Hohe Tauern, erleben wie die Drau von einem kleinen Bächlein zum reißenden Strom wird, durchradeln das Naturjuwel des Oberen Drautals sowie das Untere Drautal und erfreuen uns während dieser Radreise an den Ausblicken auf die umliegenden Gebirgslandschaften. In der Sonnenstadt Lienz sowie in der Drau- und Alpe-Adria-Stadt Villach bleibt Zeit für kleine Erkundungen. Der perfekte Radurlaub in Österreich wird durch herrliche Radtouren an den Kärntner Seen abgerundet! Perfekt für alle Radtoureneinsteiger und Genussradler!

1. Tag: Anreise nach Lienz in die Sonnenstadt Osttirols

Frühmorgens starten wir zu unserer Radreise Drau-Radweg und Kärntner Seen. In unserem bequemen Fern-reisebus gelangen wir nach Lienz in die Hauptstadt Osttirols. Das schmucke Lienz ist als Sonnenstadt und als „Perle der Dolomiten“ bekannt. Hier treffen das Drautal, das Pustertal und das Iseltal aufeinander! Herrliche Radwege entlang dieser Flüsse führen durch die Landschaft rund um Lienz. Sollte also einmal Bedarf bestehen nach unseren Tagesetappen noch weiter radeln zu wollen, dann ist Lienz für diese Zwecke ein wunderbarer Ausgangsort! Mediterranes Klima und eine lebendige kleine Altstadtzone machen den Aufenthalt in Lienz zu einem wahren Vergnügen! Freuen Sie sich auf die bevorstehenden tollen Radfahrtage entlang des Drau-Radweges! 3x Ü/HP im 3*** Hotel Dolomitenhof in Tristach bei Lienz.

2. Tag: Radtour von der Quelle der Drau (bei Toblach) durch den Nationalpark Hohe Tauern nach Lienz

Heute bringt uns unser Reisebus hinauf nach Toblach, wo sich die Quelle der Drau, etwas abseits der Fahrradstrecke am Toblacher Feld (in der Nähe der Neunergruppe), versteckt! Wir bestaunen das Panorama der Dolomiten und blicken auf die welt-berühmten Drei Zinnen! Die Drau wird bei Innichen durch die Aufnahme des Sextner Baches nun ein kleines Bächlein. Der Drau-Radweg führt uns entlang des Flusses immer bergab bis nach Lienz zurück. Unterwegs legen wir einen Stopp bei Loacker ein. Probieren Sie die bekannten „Bozner Waffeln“, welche bereits 1925 in Bozen von Alfons Loacker kreiert wurden. Wir radeln weiter und befinden uns bereits im Nationalpark Hohe Tauern. Der größte Nationalpark Österreichs und erstreckt sich über die drei Bundesländer Kärnten, Tirol und das Salzburger Land! Wir radeln durch die Lärchen-, Fichten- und Zirbenwälder dieses Nationalparks und erreichen die Garnitzenklamm. Die 4,5km lange Schlucht, deren Wasserlauf sich durch das Gestein der Karnischen Alpen gegraben hat, ist ein wahres Naturjuwel! Erkunden Sie während des Aufenthalts die Schlucht oder gönnen sich eine Kaffeepause! Entlang des Drau-Radweges radeln wir nach Lienz, wo durch den Zusammenfluss mit der Isel nun aus der Drau ein richtiger Fluss geworden ist! 50km, einfach, fast nur bergab.

3. Tag: Radtour durch das Obere Drautal von Lienz nach Spittal

Vom Hotel aus radeln wir los und folgen weiter dem Drau-Radweg. Die Drau windet sich nun als dunkelgrünes Band von Lienz nach Spittal. Durch kühle Auen und gepflegte bäuerliche Kulturlandschaft verläuft der Radweg - umrahmt von den nahen Gipfeln der Kreuzeckgruppe. In dieser malerischen Landschaft fließt die Drau noch vielerorts frei. Ein europaweit geschütztes Flussjuwel. In Sachsenburg kehren wir für eine Kaffeepause ein. Und wer dann noch mag, radelt weiter bis Spittal. Mit dem Reisebus geht es entsprechend zurück nach Lienz. 62km bis Sachsenburg; ggf. weitere 15km bis Spittal, einfach trotz etwas rauf und runter.

4. Tag: Radtour durch das Untere Drautal von Spittal nach Villach

Wir verlassen Lienz und mit dem Bus geht es zurück nach Spittal. Der Drau-Radweg führt uns auf den Dämmen der Drau der Alpe Adria Stadt Villach entgegen. Unterwegs kehren wir auf einem Bauernhof ein. Auf dieser Strecke unserer Radreise am Drau-Radweg radeln wir durch bäuerliche Kulturlandschaft. So auch durch den Ort Molzbichl, der ein besonderes Museum über das Volk der Karantanen beher-bergt. Jenes Volk, aus dem einst Kärnten hervorging. Die Drau führt uns bis Villach; die zweitgrößte Stadt Kärntens! Genießen Sie hier ein wenig Freizeit! Villach profitierte vom Freihandel Venedigs und konnte sich als Stadt der Kunst und Wissenschaften behaupten. Oft wird Villach auch als Bambergerstadt bezeichnet, was durch die über 700-jährige Herrschaft der Bamberger, welche in der Burg an der Drau herrschten, bedingt ist. Auch Paracelsus, der bekannte Arzt und Alchimist, lebte in der quirligen Alpenstadt. Unser Bus bringt uns dann weiter in Richtung Faaker See. 3x Ü/HP im 3*** Hotel Finkensteiner Hof nahe des Faaker Sees. 50km, einfach, flach entlang der Drau.

5. Tag: Radtour um den Ossiacher See und Faaker See

Zwei der schönsten Kärntner Seen wollen heute erkundet werden! Unsere Radtour startet und endet am Hotel und wir umrunden den drittgrößten See Kärntens, den Ossiacher See. Dieser ist malerisch umgeben von den Steilabfällen der Gerlitzen im Norden und den westlichen Ausläufern der Ossiacher Tauern im Süden. Unterwegs sehen wir das Stift Ossiach, welches für seine Musikveranstaltungen bekannt ist. Packen Sie die Badesachen ein, denn bestimmt ergeben sich Chancen ins kühle Nass zu springen! Und dann lockt noch der herrliche Faaker See! Ein perfekter Urlaubs- und Radfahrtag! 52km, mittelschwer.

6. Tag: Radtour entlang des Wörthersees

Der heutige Tag ist ganz dem größten Badesee Kärntens, dem Wörthersee gewidmet! Unsere Radstrecke führt uns vom Hotel zunächst bis Velden am Wörthersee. Dort kann das berühmte Schlosshotel bestaunt werden! Noch immer ein beliebtes Fotomotiv, das an glanzvolle Zeiten erinnert! Nach einer Kaffeepause in Velden radeln wir weiter entlang des Nordufers. Unterwegs ergeben sich Möglichkeiten die Radoutfits gegen den Badeanzug zu tauschen und im Wörthersee eine kleine Abkühlung zu genießen! Ein Picknick am See rundet den Tag perfekt ab, bevor wir Klagenfurt erreichen und von dort mit dem Reisebus zurück zum Hotel fahren. Während der kurzen Busfahrt genießen wir den Ausblick auf die mächtigen Gipfel der Karawanken! 57km, einfach.

7. Tag: Heimreise

Lassen Sie auf der heutigen Heimreise die herrliche Radreise Drau-Radweg und Kärntner Seen Revue passieren und lehnen Sie sich entspannt zurück! Rückkunft in den späten Abendstunden.

 

 INKLUSIVLEISTUNGEN:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus inklusive sämtlicher Park- und Mautgebühren
  • Transport des eigenen Rads im speziellen Radanhänger
  • Gepäcktransport während der gesamten Reise
  • 6x Übernachtung in den genannten (oder gleichwertigen) guten 3*** Hotels
  • 6x Halbpension
  • 4x Mittagspicknicks
  • Kurtaxe inklusive
  • Rad-Reiseleitung
  • Durchgehende qualifizierte Reiseleitung durch unser fachkundiges Personal während der gesamten Reise

ZUSATZINFORMATIONEN:

  • Personalausweis / Reisepass muss noch 3 Monate gültig sein!
  • E-Bikes und normale Tourenräder
  • 15-20km/h
  • Eintrittsgelder (z. B. Garnitzenklamm ca. 6,- €) sind vor Ort separat zu zahlen!

MIN. 14 Gäste, MAX. 24 Gäste

Sie möchten mit dem eigenen PKW an-/abreisen? Das ist auf dieser Reise möglich. Bitte sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung für Sie!

30.06.2024 - 06.07.2024 | 7 Tage
3***-Hotels
  • Doppelzimmer (pro Person)
    1615 €
  • Einzelzimmer
    1745 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • E-Bike Ausleihe
    175 €
  • PKW-Parkplatz am Betriebshof in Velbert (pro PKW!)
    10 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk